INFORMATIVA SUL TRATTAMENTO DEI DATI PERSONALI
Ai sensi degli artt. 13 e 14 del Regolamento UE 679/2016 (“GDPR”) si informa che i dati personali forniti da parte dell’interessato e/o acquisiti da IA Spiegata Semplice S.r.l. (“IA”) di seguito anche “Titolare” o “IA”, in relazione allo stesso, in occasione della registrazione all’APP e conseguente utilizzo della stessa per consentire l’accesso e la fruizione di tutti i servizi dell’Evento “AI WEEK” (l’“Evento”), organizzato da IA anche in collaborazione con terzi partners, sono trattati nel rispetto dei principi di liceità, equità, correttezza, proporzionalità, necessità, esattezza, completezza e sicurezza e degli altri obblighi normativi vigenti.
Allo scopo di facilitare la comprensione di ciò che segue, ti forniamo una sintesi di come trattiamo i tuoi dati personali registrandoti e utilizzando l’APP. Hai poi a seguire l’Informativa completa.
– Chi tratta i tuoi dati: IA Spiegata Semplice S.r.l., anche in collaborazione con partner terzi.
– Come acquisiamo i tuoi dati: IA Spiegata Semplice S.r.l. metterà a disposizione di tutti i visitatori/buyer una APP che consentirà l’accesso all’evento principale, l’accesso ai seminari/workshop durante tutto lo svolgimento della manifestazione e lo scambio di dati con gli autonomi titolari degli stand.
– Trattiamo i tuoi dati per:
organizzare e gestire la tua partecipazione all’evento;
inviarti comunicazioni informative o promozionali;
gestire i tuoi servizi personalizzati (badge, traduzioni, catering);
garantire la sicurezza dell’evento e della piattaforma.
– Quali dati trattiamo: Dati identificativi, di contatto e professionali, raccolti tramite form, app, biglietti da visita o partner dell’evento.
– Per quanto tempo trattiamo i dati: Da 2 a 10 anni, in base alla finalità. Dopo, cancelliamo o anonimizziamo tutto.
– Quali sono i tuoi diritti: Hai sempre diritto di accedere, rettificare, cancellare i tuoi dati o opporti al trattamento, anche per fini di marketing. Scrivici a: info@iaspiegatasemplice.it
Informativa completa
1) Categorie di interessati. Operazioni di trattamento e modalità di raccolta
I dati trattati riguardano i clienti (ovvero gli espositori, i visitatori/buyers/operatori professionali, i convegnisti/congressisti, i relatori dell’Evento, aziende leaders, stakeholders, opinion leaders, i partecipanti a campionati/gare e/o workshop, i concessionari di spazi espositivi e/o pubblicitari, gli organizzatori terzi e gli sponsor). Il trattamento avviene con strumenti elettronici con logiche connesse alle singole finalità sotto dichiarate.
Raccogliamo i dati tramite la APP messa a disposizione da IA successivamente all’acquisto di un pass, uno spazio espositivo o qualsiasi altro servizio che necessiti dell’entrata fisica all’evento.
I dati raccolti potranno essere trattati dal personale espressamente autorizzato dal Titolare, nei limiti strettamente necessari all’espletamento delle rispettive attività ad esso assegnato (es. uffici legale, commerciale, marketing, amministrativo, logistico, IT, controllo di gestione, ecc.).
IA non adotta processi decisionali automatizzati che producano effetti giuridici o incidano significativamente sulla persona ai sensi dell’art. 22 del GDPR.
2) Finalità del trattamento
Die Verarbeitung erfolgt zu den folgenden Zwecken:
Adempimento di obblighi contrattuali e di legge derivanti dalla partecipazione o connessi alla partecipazione già contrattualizzata dell’interessato all’Evento come ad esempio accedere allo spazio fieristico
Pianificazione e gestione organizzativa dell’Evento, es: fissare appuntamenti con gli espositori, assistere a seminari/webinar on line, fissare in agenda convegni/conferenze, salvarsi preferenze legate agli espositori e ai loro prodotti presentati, scansionare il titolo/biglietto di accesso in manifestazione dei visitatori che si rechino presso lo stand dell’espositore, al fine di trattenerne i dati personali rilasciati in occasione della richiesta del suddetto titolo/biglietto, sempre che tali visitatori abbiano acconsentito alla relativa comunicazione a terzi, infine visualizzare e consultare, a cura del visitatore, il proprio titolo di accesso alla manifestazione. Nell’ambito della suddetta finalità IA il visitatore/buyer potrà trasmettere i propri dati direttamente all’espositore di interesse presso il suo stand, oppure scansionare il QR code presente presso lo stand dell’espositore prescelto. In entrambi i casi i dati verranno trattati dall’espositore in qualità di Titolare Autonomo.
Cessione di dati da IA a società o soggetti terzi partners di IA e/o delle Società Controllate (es. organizzatori di Eventi, espositori, altri operatori attivi negli Eventi o Servizi/Prodotti), per loro autonome azioni di marketing diretto relative ai rispettivi servizi/prodotti, nello specifico:
ARSENALIA GROUP: https://www.arsenalia.group/
REPLY: https://www.reply.com/it
AWS: https://aws.amazon.com/it/?nc2=h_lg
PYCLA: https://pycla.com/
DELOITTE: https://www.deloitte.com/it/it.html
SERVICENOW: https://www.servicenow.com/it/
PwC Italy: https://www.pwc.com/it/it.html
ACCENTURE: https://www.accenture.com/it-it
Tim Enterprise: https://www.timenterprise.it/
EUROPEAN QUANTUM: https://www.europeanquantum.com/
SDG GROUP: https://www.sdggroup.com/it/
ORACLE: https://www.oracle.com/it/
BREMBO: https://www.brembo.com/it
EXPERT.AI: https://www.expert.ai/it/
CEGEKA: https://www.cegeka.com/it/
CISCO: https://www.cisco.com/c/it_it/index.html
Engineering: https://www.eng.it/it
COVISIAN: https://covisian.com/it/
SAS Institute: https://www.sas.com/it_it/home.html
IBM: https://www.ibm.com/it-it
GOOGLE CLOUD: https://cloud.google.com/?hl=it
3) Base giuridica del trattamento. Obbligatorietà o facoltatività del conferimento dei dati e conseguenze del mancato conferimento.
Il trattamento per le finalità 2a e 2b ha la sua base giuridica nella nostra necessità di adempiere agli obblighi assunti tramite il contratto stipulato o da stipularsi con Lei (e di svolgere tutte le azioni funzionali alla corretta e completa esecuzione degli impegni ivi assunti) e/o agli obblighi di legge ad esso connessi. Nel caso specifico di accesso a seminari/workshop, i suoi dati verranno condivisi con il Partner che ha organizzato/gestito l’evento per comunicarle informazioni legate al Partner e all’evento stesso.
Pertanto, tale trattamento non richiede un Suo preventivo consenso e Lei è altresì libero di non conferire i Suoi dati, tuttavia, in tal caso, non potremo stipulare il contratto richiesto e/o erogare regolarmente la prestazione richiesta da Lei o dall’organizzazione cui Lei appartiene (es. farLa partecipare all’Evento d’interesse e fornirLe i servizi connessi) e/o non potremo adempiere agli obblighi di legge connessi al contratto. Ove l’accesso ad uno specifico stand sia vincolato al trasferimento dati per mezzo della APP verso il titolare dello stand, quest’ultimo agisce come autonomo titolare.
Pertanto, tale trattamento non richiede un Suo preventivo consenso. Lei è libero di non conferire i dati, ma in tal caso non potrà partecipare all’Evento.
Il trattamento per le finalità 2c (cessione dati) ha base giuridica nel suo legittimo consenso. Il consenso richiestoLe può essere da Lei liberamente negato, senza pregiudizio al Suo diritto di partecipare all’Evento e/o di ottenere le prestazioni da Lei richiesteci.
4) Comunicazione e diffusione dei dati
Per le finalità 2a e 2b i dati sono comunicati da IA a: fornitori del servizio di gestione e manutenzione dei nostri sistemi informatici, siti web e banche dati, fotografi e/o videomakers che realizzano i materiali video-audio o la relativa post-produzione, giornalisti e testate giornalistiche, società affidatarie di servizi necessari per l’organizzazione e gestione dell’Evento (es. installazione di allestimenti e attrezzature, editori di cataloghi cartacei e on-line, logistica, security, vigilanza privata, pronto soccorso, hostess, ecc.), rappresentanze diplomatiche, consulenti, banche (per l’esecuzione o la ricezione di pagamenti connessi agli Eventi), a strutture alberghiere, fornitori, Autorità Pubbliche per ottenere i visti d’ingresso, a personale dei Contitolari autorizzato a trattare i dati (area Comunicazione, Travel, Sales, Marketing, ecc…).
Per le finalità 2c e 2d i dati sono comunicati a: società incaricate di operare analisi di marketing, agenzie di pubblicità, comunicazione e/o pubbliche relazioni, società di editoria digitale e cartacea che producono nostri materiali pubblicitari o promozionali, società di produzione di siti web o blog, società di web marketing, soggetti incaricati della ideazione e/o manutenzione di materiali promozionali, società di gestione e manutenzione dei sistemi informatici, siti web e database utilizzati per organizzare e gestire l’Evento, agenzie di immagine.
Diese Dritten werden die Daten als externe Verarbeiter gemäß unseren schriftlichen Richtlinien und unter unserer Aufsicht verarbeiten.
Für die oben genannten Zwecke übermitteln wir auch Daten an dritte Geschäftspartner, die an der Durchführung und/oder Förderung der Veranstaltung beteiligt sind und die Daten als eigenständige oder gemeinsame Inhaber oder Verantwortliche verarbeiten. Sie können bei uns eine Liste der gemeinsamen Verantwortlichen, der eigenständigen Verantwortlichen und der Datenverarbeiter anfordern (siehe Abschnitt "Rechte der betroffenen Person" in diesem Informationsblatt).
5) Trasferimento dei dati da parte di IA Spiegata Semplice
Die Daten können von IT-Dienstleistern in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter verarbeitet werden. Sollten diese außerhalb der Europäischen Union tätig sein, erfolgt die Verarbeitung nach einer der vom geltenden Recht zugelassenen Methoden, wie z.B. der Zustimmung der betroffenen Person, der Annahme von durch die Europäische Kommission genehmigten Standardklauseln, der Auswahl von Subjekten, die an internationalen Programmen für den freien Datenverkehr teilnehmen oder in Ländern tätig sind, die von der Europäischen Kommission als sicher angesehen werden. Für weitere Informationen können Sie sich an die IA Spiegata Semplice Srl unter den unten aufgeführten Kontaktdaten wenden.
6) Durata del trattamento effettuato da IA
I dati personali trattati da IA per le finalità 2a e 2b saranno conservati per il tempo strettamente necessario a raggiungere quelle stesse finalità. In ogni caso, trattandosi di trattamenti svolti per la fornitura di servizi, IA conserverà i dati personali per il periodo di tempo previsto e ammesso dalla normativa italiana a tutela dei propri interessi (art. 2946 c.c. e ss.) ovvero 10 anni.
I dati personali trattati per le finalità 2c e 2d saranno conservati fino a 48 mesi dall’ultima interazione tra l’Interessato e IA. Maggiori informazioni in merito al periodo di conservazione dei dati e ai criteri utilizzati per determinare tale periodo possono essere richieste inviando una richiesta scritta a IA. Nel caso di dati trattati per la pubblicazione di prodotti editoriali audio visivi, la durata del trattamento è fino a 5 anni dalla pubblicazione del prodotto.
Wir verarbeiten auch Daten, die für Zwecke der Informationssicherheit erforderlich sind (z. B. Log-in-Protokolle, Protokolle über fehlgeschlagene An- und Abmeldungen, beim Zugriff auf geschützte Bereiche auf von IA verwalteten Websites), für 2 Jahre nach der Erhebung. Protokolle über das Lesen der Online-Datenschutzerklärungen von IA und Online-Aktionen, mit denen die Zustimmung einer betroffenen Person an IA übermittelt wird, werden 10 Jahre nach der Erhebung aufbewahrt.
Im Falle eines Rechtsstreits zwischen Ihnen und uns oder unseren Drittanbietern verarbeiten wir die Daten so lange, wie es für die Durchsetzung unserer Rechte oder der Rechte der Drittanbieter erforderlich ist, d. h. bis zum Erlass und zur vollständigen Durchsetzung einer endgültigen Entscheidung zwischen den Parteien oder eines Vergleichs.
Cessata la suindicata durata massima, i dati personali vengono definitivamente distrutti oppure resi totalmente anonimi. IA e i rispettivi responsabili del trattamento da incaricati, applicano regole che impediscono la conservazione dei dati a tempo indeterminato e limita quindi il tempo di conservazione nel rispetto del principio di minimizzazione del trattamento dei dati effettuando una verifica periodica a cadenza annuale sui dati trattati e sulla possibilità di poterli cancellare se non più necessari per le finalità previste.
7) Diritti dell’interessato
Si informa che l’Interessato, ha il diritto di:
– chiedere al Titolare la conferma che sia o meno in corso un trattamento di dati personali che lo riguardano e in tal caso, di ottenere l’accesso ai dati personali e alle seguenti informazioni: a) le finalità del trattamento; b) le categorie di dati personali in questione; c) i destinatari o le categorie di destinatari a cui i dati personali sono stati o saranno comunicati, in particolare se destinatari di paesi terzi o organizzazioni internazionali; d) quando possibile, il periodo di conservazione dei dati personali previsto oppure, se non è possibile, i criteri utilizzati per determinare tale periodo; e) l’esistenza del diritto dell’interessato di chiedere a ciascun Contitolare del trattamento la rettifica o la cancellazione dei dati personali o la limitazione del trattamento dei dati personali che lo riguardano o di opporsi al loro trattamento; f) il diritto di proporre reclamo a un’autorità di controllo; g) qualora i dati non siano raccolti presso l’interessato, tutte le informazioni disponibili sulla loro origine; h) l’esistenza di un processo decisionale automatizzato, compresa la profilazione e, almeno in tali casi, informazioni significative sulla logica utilizzata, nonché l’importanza e le conseguenze previste di tale trattamento per l’interessato.
- Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über das Bestehen geeigneter Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden;
- die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen und unverzüglich zu erwirken; unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung;
- die Löschung der Daten zu verlangen, wenn a) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; b) die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerruft und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; c) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und es keinen vorrangigen berechtigten Grund für die Verarbeitung gibt oder sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (einschließlich Profiling für eine solche Direktwerbung) widerspricht (d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; e) die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; f) die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
- die Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der betroffenen Person zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt (a) Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann. b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten ein und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; c) der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die personenbezogenen Daten aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind; d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung eingelegt hat, wobei noch zu prüfen ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.;
– ottenere dal Titolare del trattamento, su richiesta, la comunicazione dei terzi destinatari cui sono stati trasmessi i dati personali;
- die Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die zuvor für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt wurde, jederzeit zu widerrufen, wobei dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung nicht berührt.
- die die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern dies technisch machbar ist, diese Daten direkt und ungehindert von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem die betroffene Person die Daten zur Verfügung gestellt hat, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern die folgenden (kumulativen) Bedingungen erfüllt sind (a) die Verarbeitung beruht auf der Einwilligung der betroffenen Person für einen oder mehrere bestimmte Zwecke oder auf einem Vertrag, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist und für dessen Erfüllung die Verarbeitung erforderlich ist, und b) die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren (Software) (Gesamtrecht auf c.d "Übertragbarkeit").
Die Ausübung des so genannten Rechts auf Übertragbarkeit lässt das oben genannte Recht auf Löschung unberührt;
- die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Die betroffene Person kann auch jederzeit eine Beschwerde bei der nach der DSGVO zuständigen Aufsichtsbehörde (die ihres Wohnsitzes oder Sitzes) einreichen.
L’interessato può esercitare i suoi diritti e richiedere un elenco aggiornato dei terzi responsabili esterni del trattamento, contattando il Titolare: IA Spiegata Semplice S.r.l., Claustro M. S. Tubito n.15 – Altamura (BA), P.IVA 08717290723 email info@iaspiegatasemplice.it
Gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung 679/2016 ("GDPR") informieren wir Sie darüber, dass die personenbezogenen Daten, die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt und/oder von IA Spiegata Semplice S.r.l. ("IA"), im Folgenden auch als Dateninhaber oder "wir" bezeichnet, im Zusammenhang mit der Veranstaltung "AI WEEK" (die "Veranstaltung"), die von IA auch in Zusammenarbeit mit Drittpartnern organisiert wird, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Verhältnismäßigkeit, Notwendigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Sicherheit sowie anderen geltenden rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet werden.
Kategorien von betroffenen Personen. Verarbeitungen und Erhebungsmethoden
Die verarbeiteten Daten beziehen sich auf Kunden (d.h. Aussteller, Besucher/Käufer/Fachleute, Kongress-/Tagungsteilnehmer, Referenten der Veranstaltung, Unternehmensleiter, Interessenvertreter, Meinungsbildner, Teilnehmer an Meisterschaften/Rennen und/oder Workshops, Konzessionäre von Ausstellungs- und/oder Werbeflächen, Drittveranstalter und Sponsoren, die in den letzten 10 Jahren eine entsprechende Rolle gespielt haben) und Interessenten (Personen, die in den letzten 10 Jahren ihr Interesse an der Veranstaltung (Personen, die in den letzten 10 Jahren Interesse an der Veranstaltung bekundet haben - z.B. durch Übergabe ihrer eigenen Visitenkarte oder durch Anforderung von Informationen oder Angeboten - Journalisten), verstanden als natürliche Personen über 14 Jahre, die aus eigenem Recht handeln und/oder als interne Kontakte von juristischen Personen, Einrichtungen oder anderen Organisationen. Die einzelnen Kategorien der erhobenen Daten sind in unseren Erhebungsformularen angegeben, die dieses Informationsblatt ergänzen. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe elektronischer und papiergestützter Instrumente und logischerweise im Zusammenhang mit den unten genannten einzelnen Zwecken.
Wir erheben Daten i) über Online-Formulare oder Vorregistrierungs- oder Teilnahmeformulare in Papierform oder per App, die von Ihnen ausgefüllt und/oder von durch uns beauftragten Drittanbietern erfasst werden, oder ii) über mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones, die am Veranstaltungsort vorhanden sind, oder iii) über eine Visitenkarte, die Sie uns geben.
Im Falle von Veranstaltungen, die von Drittpartnern organisiert oder ausgerichtet werden, können die Daten auch durch Drittpartner erhoben werden.
Die gesammelten Daten können von ausdrücklich von den gemeinsamen Inhabern autorisiertem Personal verarbeitet werden, und zwar innerhalb der Grenzen, die für die Ausübung der jeweiligen ihnen zugewiesenen Tätigkeiten unbedingt erforderlich sind (z. B. Rechts-, Handels-, Marketing-, Verwaltungs-, Logistik-, IT-, Managementkontrolle usw.).
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu den folgenden Zwecken:
IA verarbeitet zum Beispiel die folgenden Daten:
i) im Falle von Teilnehmern der AI-Woche: Vor- und Nachname, Firmenname der Organisation, der sie angehören, Kontaktdaten, berufliche Position und Verantwortungsebene, Wohnsitz oder Standort, Herkunftsland, Website, Tätigkeitsbereich, Art des angebotenen Produkts oder Dienstes, Interessenmärkte, Kontaktdaten des Unternehmens, Wohnsitz oder Standort, Herkunftsland und Website;
(ii) im Falle von Journalisten: Vor- und Nachname, Kontaktdaten, Branche und Titel, Herkunftsland, Sprache;
iii) im Falle von Referenten der AI WEEK-Veranstaltung: Vor- und Nachname, Kontaktdaten, Branche, Fachgebiet/Themen.
In einigen Fällen, wenn Sie ein Kunde oder Interessent sind, können wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, mit zusätzlichen personenbezogenen Daten kombinieren, die von Ihnen gesammelt werden, während Sie unsere Websites besuchen oder die von unseren Websites angebotenen Dienste nutzen (z. B. Cookies in Bezug auf die von Ihnen besuchten Seiten unserer Website, das Land, aus dem Sie sich verbinden) oder über andere Kommunikationskanäle (z. B. soziale Medien) oder über kommerzielle Massen-E-Mail-Dienste (z. B. welche Nachrichten Sie erhalten haben, welche E-Mails Sie geöffnet haben, welche Angebote Sie durch spezifische Aktionen wie das Öffnen von Anhängen oder das Befolgen einer Aufforderung von uns angenommen haben). Social Media) oder über kommerzielle Massen-E-Mail-Dienste (z. B. welche Nachrichten Sie erhalten haben, welche E-Mails Sie geöffnet haben, welche Angebote Sie durch bestimmte Handlungen wie das Öffnen eines Anhangs oder die Befolgung einer Aufforderung von uns, auf Landing Pages oder E-Mail-Anhänge zu verlinken, angenommen haben usw.). Das Profiling ermöglicht es IA insbesondere, die Zusendung von Werbemitteilungen an Sie einzuschränken, die nicht Ihren wahrscheinlichen Erwartungen und Bedürfnissen entsprechen oder über Kanäle erfolgen, die Sie nicht mögen.
Der eingeschränkte Charakter des Profilings schließt Sie weder von bestimmten Vorteilen noch von der Möglichkeit aus, Ihre Datenschutzrechte frei auszuüben, noch hat es besondere rechtliche Auswirkungen; insbesondere beeinträchtigt es in keiner Weise Ihre Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen und/oder die von der IA angebotenen Dienstleistungen zu nutzen (z. B. Online-Voranmeldung, Kauf von Dienstleistungen).
Nur mit Ihrer gesonderten Zustimmung: Weitergabe der Daten an dritte Partner der gemeinsamen Inhaber (z. B. Veranstalter, Aussteller oder andere an der Veranstaltung beteiligte Akteure) für autonome Direktmarketingaktionen in Bezug auf Waren/Dienstleistungen, die diese dritten Partner betreffen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Obligatorischer oder fakultativer Charakter der Datenbereitstellung und Folgen einer Nichtbereitstellung.
Die Verarbeitung zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken hat ihre Rechtsgrundlage in der Notwendigkeit, die Verpflichtungen aus dem mit Ihnen geschlossenen oder noch zu schließenden Vertrag zu erfüllen (und alle Maßnahmen zu ergreifen, die für die korrekte und vollständige Erfüllung der darin eingegangenen Verpflichtungen erforderlich sind) und/oder die damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. In diesem Fall sind wir jedoch nicht in der Lage, den gewünschten Vertrag zu schließen und/oder die von Ihnen oder der Organisation, der Sie angehören, angeforderte Dienstleistung regelmäßig zu erbringen (z. B. um Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen und die damit verbundenen Dienstleistungen zu erbringen) und/oder die mit dem Vertrag verbundenen rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Die Verarbeitung für die Zwecke unter 2 hat ihre Rechtsgrundlage in unserem legitimen Interesse, die Veranstaltung angemessen zu organisieren, zu planen und zu verwalten, alle Aktivitäten zu koordinieren und zu überprüfen, die vernünftigerweise nützlich sind, um dem Interessenten eine effiziente und effektive Teilnahme an der "AI WEEK" zu ermöglichen, die es den Auftragnehmern erlaubt, einige Anforderungen und berufliche Fähigkeiten zu überprüfen, die für die Bewertung des Kandidaten zur Teilnahme an dem Wettbewerb/der Veranstaltung von Bedeutung sind. Insbesondere die Anforderung von persönlichen Daten und Dokumenten, vor allem bei ausländischen Gästen, wird das korrekte Verständnis der Daten selbst zuverlässiger machen, aber vor allem sicherer bei der Feststellung der Zuverlässigkeit des Unternehmens, das ein Einreisevisum beantragt.
Eine solche Verarbeitung bedarf daher nicht Ihrer vorherigen Zustimmung. Es steht Ihnen frei, Ihre Daten nicht anzugeben, aber in diesem Fall können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Während der Veranstaltung werden von uns und/oder von uns autorisierten Fotografen und/oder Videofilmern Videoaufnahmen (einschließlich Tonaufnahmen) und/oder Fotos gemacht. Diese allgemeinen Bilder beziehen sich auf Messeveranstaltungen, die als öffentliche Veranstaltungen gelten und daher ohne Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung auf unseren Websites/Landseiten und sozialen Profilen (z. B. Twitter, Facebook, Whatsapp, Youtube, Vimeo usw.) sowie in Broschüren, Katalogen, Flyern und anderen Druckerzeugnissen der Auftragnehmer und zur Förderung der Veranstaltung verarbeitet werden.
Sollten die genannten Bilder Sie jedoch erkennbar abbilden, können die Miteigentümer diese zu denselben Werbezwecken auf den genannten Druckerzeugnissen oder elektronischen/digitalen Kanälen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind (z. B. Kataloge, Broschüren, Flyer, Websites/Landingpages, Blogs, soziale Netzwerke), nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (die die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist) veröffentlichen, die unserem offiziellen Fotografen und/oder Videofilmer vor Ort erteilt wird.
Im letzteren Fall können Sie Ihre Zustimmung verweigern und damit verhindern, dass wir Ihr Bild verarbeiten; mit Ihrer Zustimmung verzichten Sie jedoch ausdrücklich auf eine finanzielle Gegenleistung für die Verwendung Ihres Bildes. Sie können jederzeit verlangen, dass das auf den online veröffentlichten Bildern abgebildete Gesicht unkenntlich gemacht wird, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt der Unkenntlichmachung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Miteigentümer garantieren nicht für die Unkenntlichmachung auf Online-Kanälen von dritten autonomen Eigentümern der Verarbeitung.
Die Verarbeitung für Zwecke unter 3 (Soft-Spam) hat ihre Rechtsgrundlage in dem berechtigten Interesse von IA, ihre Kunden und Interessenten ungehindert erneut zu kontaktieren, um ihnen über elektronische/Telefon-/Papierkanäle neue Möglichkeiten anzubieten, die sich auf Dienstleistungen oder Produkte beziehen, die denen ähneln, die zuvor gekauft/abgeschlossen wurden (im Falle von Kunden), oder auf solche, für die Interesse bekundet wurde (im Falle von Interessenten), oder die sich auf Messe-/Kongressprodukte/-dienstleistungen beziehen und/oder damit in Zusammenhang stehen (z. B. Branchenveröffentlichungen, Meisterschaften/Rennen, usw.). Daher kann der soeben beschriebene so genannte Soft-Spam rechtmäßig auch ohne Ihre vorherige Zustimmung erfolgen, die daher nicht erforderlich ist.
Die Verarbeitung für die Zwecke unter 3.1 (Soft-Spam) hat ihre Rechtsgrundlage in dem berechtigten Interesse der IA, mit ihren Kunden und Interessenten ungehindert in Kontakt zu treten, um ihnen über elektronische/Telefon-/Karten-/E-Mail-Kanäle neue Möglichkeiten anzubieten, die sich auf Dienstleistungen oder Produkte beziehen, die denen ähneln, die zuvor gekauft/abgeschlossen wurden (im Falle von Kunden) oder an denen Interesse gezeigt wurde (im Falle von Interessenten), oder die sich auf Produkte/Dienstleistungen beziehen und/oder mit diesen in Zusammenhang stehen (z. B. Branchenpublikationen, andere Veranstaltungen usw.). Daher kann der soeben beschriebene so genannte Soft-Spam rechtmäßig auch ohne Ihre vorherige Zustimmung erfolgen, die daher nicht erforderlich ist.
Die Verarbeitung für die Zwecke unter 4 (Profiling) hat ihre Rechtsgrundlage im berechtigten Interesse von IA, eine begrenzte Anzahl von Informationen über Sie zu erhalten und zu analysieren, um Sie effektiver kontaktieren zu können, wenn Sie ein Kunde oder Interessent sind. Aufgrund des begrenzten Umfangs der für das Profiling verwendeten Daten findet es auch ohne Ihre vorherige Einwilligung statt, die daher nicht erforderlich ist.
Die Verarbeitung für die unter 4.1 genannten Zwecke (Profiling) hat eine Rechtsgrundlage in den berechtigten Interessen der Internen Revision.
Diese Verarbeitungen werden von der IA auf der Grundlage ihres berechtigten Interesses an der Optimierung ihrer Beschaffungsverfahren durchgeführt, indem sie Produkte und Dienstleistungen anbietet, die funktioneller und nützlicher für die spezifischen Bedürfnisse von Kunden und Interessenten sind, und indem sie die betroffenen Personen auch nach dem Ereignis kontaktiert. Das berechtigte Interesse wurde bei der Datenschutz-Folgenabschätzung angemessen mit Ihren Interessen und Erwartungen abgewogen, wobei bestimmte technische und rechtliche Maßnahmen vorgesehen wurden, um die Auswirkungen des von IA durchgeführten Profilings auf Ihre Rechtssphäre zu minimieren. In Anbetracht dessen wird das Profiling ohne Ihre vorherige Einwilligung durchgeführt, die daher nicht erforderlich ist.
Die Verarbeitung für die Zwecke von Absatz 5 (Übermittlung von Daten an Dritte) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (die somit die Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung darstellt).
Die erbetene Zustimmung kann von Ihnen frei verweigert werden, ohne dass dadurch Ihr Recht auf Teilnahme an der Veranstaltung und/oder auf Inanspruchnahme der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beeinträchtigt wird.
Kommunikation und Verbreitung von Daten
Für die Zwecke der Unterpunkte 1 und 2 werden die Daten von den Eigentümern an folgende Personen weitergegeben: Lieferanten für die Verwaltung und Wartung unserer Computersysteme, Websites und Datenbanken, Fotografen und/oder Videofilmer, die Video- und Audiomaterialien oder deren Nachbearbeitung produzieren, Journalisten und Zeitungen, Unternehmen, die mit Dienstleistungen betraut sind, die für die Organisation und Verwaltung der Veranstaltung erforderlich sind (z. B. Installation von Einrichtungen und Ausrüstungen, Herausgeber von gedruckten und Online-Katalogen, Logistik, Sicherheit, privater Sicherheitsdienst, Erste Hilfe, Hostessen usw.), diplomatische Vertreter, Berater, Banken (für die Ausführung oder den Erhalt von Zahlungen im Zusammenhang mit den Veranstaltungen), Hotels, Lieferanten, Behörden für die Erteilung von Einreisevisa, Personal der Auftragnehmer, das zur Datenverarbeitung befugt ist (Kommunikation, Reisen, Verkauf, Marketing usw.).
Für die Zwecke der Unterpunkte 3 und 4 werden die Daten an folgende Unternehmen weitergegeben: Unternehmen, die mit Marketinganalysen beauftragt sind, Werbe-, Kommunikations- und/oder Public Relations-Agenturen, digitale und gedruckte Verlagsunternehmen, die unsere Werbe- oder Verkaufsförderungsmaterialien produzieren, Unternehmen, die Websites oder Blogs erstellen, Web-Marketing-Unternehmen, Unternehmen, die mit der Gestaltung und/oder Pflege von Werbematerialien beauftragt sind, Unternehmen, die mit der Verwaltung und Pflege von Computersystemen, Websites und Datenbanken beauftragt sind, die für die Organisation und Verwaltung der Veranstaltung verwendet werden, Bildagenturen.
Diese Dritten werden die Daten als externe Verarbeiter gemäß unseren schriftlichen Richtlinien und unter unserer Aufsicht verarbeiten.
Für die oben genannten Zwecke übermitteln wir auch Daten an dritte Geschäftspartner, die an der Durchführung und/oder Förderung der Veranstaltung beteiligt sind und die Daten als eigenständige oder gemeinsame Inhaber oder Verantwortliche verarbeiten. Sie können bei uns eine Liste der gemeinsamen Verantwortlichen, der eigenständigen Verantwortlichen und der Datenverarbeiter anfordern (siehe Abschnitt "Rechte der betroffenen Person" in diesem Informationsblatt).
Datenübertragung durch AI einfach erklärt
Die Daten können von IT-Dienstleistern in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter verarbeitet werden. Sollten diese außerhalb der Europäischen Union tätig sein, erfolgt die Verarbeitung nach einer der vom geltenden Recht zugelassenen Methoden, wie z.B. der Zustimmung der betroffenen Person, der Annahme von durch die Europäische Kommission genehmigten Standardklauseln, der Auswahl von Subjekten, die an internationalen Programmen für den freien Datenverkehr teilnehmen oder in Ländern tätig sind, die von der Europäischen Kommission als sicher angesehen werden. Für weitere Informationen können Sie sich an die IA Spiegata Semplice Srl unter den unten aufgeführten Kontaktdaten wenden.
Dauer der von der IA durchgeführten Behandlung
Personenbezogene Daten, die von der IA für die Zwecke unter 1 und/oder 2 verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung dieser Zwecke unbedingt erforderlich ist. Da die Verarbeitung für die Erbringung von Dienstleistungen erfolgt, bewahrt IA die personenbezogenen Daten in jedem Fall für den Zeitraum auf, der nach italienischem Recht zum Schutz seiner Interessen vorgesehen und zulässig ist (Art. 2946 des italienischen Zivilgesetzbuches ff.), d. h. 10 Jahre.
Personenbezogene Daten, die für die Zwecke 3 und 4 verarbeitet werden, werden bis zu 48 Monate nach der letzten Interaktion zwischen der betroffenen Person und IA aufbewahrt. Weitere Informationen über die Aufbewahrungsfrist und die Kriterien für die Festlegung dieser Frist können durch eine schriftliche Anfrage an IA angefordert werden. Im Falle von Daten, die für die Veröffentlichung von audiovisuellen redaktionellen Produkten verarbeitet werden, beträgt der Verarbeitungszeitraum bis zu 5 Jahre ab der Veröffentlichung des Produkts.
Wir verarbeiten auch Daten, die für Zwecke der Informationssicherheit erforderlich sind (z. B. Log-in-Protokolle, Protokolle über fehlgeschlagene An- und Abmeldungen, beim Zugriff auf geschützte Bereiche auf von IA verwalteten Websites), für 2 Jahre nach der Erhebung. Protokolle über das Lesen der Online-Datenschutzerklärungen von IA und Online-Aktionen, mit denen die Zustimmung einer betroffenen Person an IA übermittelt wird, werden 10 Jahre nach der Erhebung aufbewahrt.
Im Falle eines Rechtsstreits zwischen Ihnen und uns oder unseren Drittanbietern verarbeiten wir die Daten so lange, wie es für die Durchsetzung unserer Rechte oder der Rechte der Drittanbieter erforderlich ist, d. h. bis zum Erlass und zur vollständigen Durchsetzung einer endgültigen Entscheidung zwischen den Parteien oder eines Vergleichs.
Nach Ablauf der vorgenannten Höchstdauer werden die personenbezogenen Daten entweder endgültig vernichtet oder vollständig anonymisiert. Die interne Auditstelle und ihre jeweiligen Datenverarbeiter wenden Regeln an, die die Speicherung von Daten auf unbestimmte Zeit verhindern, und begrenzen daher die Speicherdauer im Einklang mit dem Grundsatz der Minimierung der Datenverarbeitung, indem sie jedes Jahr eine regelmäßige Überprüfung der verarbeiteten Daten und der Möglichkeit ihrer Löschung vornehmen, wenn sie für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Im Falle eines Rechtsstreits zwischen den gemeinsamen Inhabern (oder Drittlieferanten der gemeinsamen Inhaber) und der betroffenen Person werden die Daten so lange verarbeitet, wie dies zur Wahrung der Rechte des gemeinsamen Inhabers oder der Drittlieferanten erforderlich ist, d. h. bis zum Erlass einer rechtskräftigen Maßnahme zwischen den Parteien oder bis zum Abschluss eines Vergleichs. Nach Ablauf der vorgenannten Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht, vernichtet oder durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen anonymisiert.
Rechte der betroffenen Person
Bitte beachten Sie, dass die betroffene Person das Recht hat,:
- von jedem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und zu folgenden Informationen zu erhalten (a) die Zwecke der Verarbeitung; b) die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger in Drittländern oder bei internationalen Organisationen handelt; d) soweit möglich, den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums; e) das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, von jedem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen oder Widerspruch gegen ihre Verarbeitung einzulegen (f) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; g) für den Fall, dass die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft; h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die angewandte Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
- Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über das Bestehen geeigneter Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden;
- die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen und unverzüglich zu erwirken; unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung;
- die Löschung der Daten zu verlangen, wenn a) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; b) die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerruft und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; c) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und es keinen vorrangigen berechtigten Grund für die Verarbeitung gibt oder sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (einschließlich Profiling für eine solche Direktwerbung) widerspricht (d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; e) die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; f) die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
- die Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der betroffenen Person zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt (a) Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann. b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten ein und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; c) der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die personenbezogenen Daten aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind; d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung eingelegt hat, wobei noch zu prüfen ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.;
- von jedem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auf Anfrage eine Mitteilung über die dritten Empfänger zu erhalten, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden;
- die Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die zuvor für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt wurde, jederzeit zu widerrufen, wobei dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung nicht berührt.
- die die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern dies technisch machbar ist, diese Daten direkt und ungehindert von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem die betroffene Person die Daten zur Verfügung gestellt hat, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern die folgenden (kumulativen) Bedingungen erfüllt sind (a) die Verarbeitung beruht auf der Einwilligung der betroffenen Person für einen oder mehrere bestimmte Zwecke oder auf einem Vertrag, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist und für dessen Erfüllung die Verarbeitung erforderlich ist, und b) die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren (Software) (Gesamtrecht auf c.d "Übertragbarkeit").
Die Ausübung des so genannten Rechts auf Übertragbarkeit lässt das oben genannte Recht auf Löschung unberührt;
- die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Die betroffene Person kann auch jederzeit eine Beschwerde bei der nach der DSGVO zuständigen Aufsichtsbehörde (die ihres Wohnsitzes oder Sitzes) einreichen.
Ausschluss der gesamtschuldnerischen Haftung Jeder der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen haftet gegenüber der betroffenen Person ausschließlich für die Verarbeitung, für die er verantwortlich ist, wobei eine gesamtschuldnerische Haftung zwischen den gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen ausdrücklich ausgeschlossen ist. Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche Die betroffene Person kann ihre Rechte wahrnehmen und eine aktualisierte Liste der für die Verarbeitung verantwortlichen Dritten anfordern, indem sie sich schriftlich an die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen wendet:
IA Spiegata Semplice S.r.l., Claustro M. S. Tubito n.15 - Altamura (BA), P.IVA 08717290723 email info@iaspiegatasemplice.it
Wie kann ich mein Konto löschen?
Als registrierter Veranstaltungsteilnehmer oder Community-Mitglied können Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen.
Wie lösche ich mein Benutzerkonto bei einer Veranstaltung?
Wie lösche ich mein Benutzerkonto aus einer Gemeinschaft?
- Gehen Sie auf die Website Ihrer Gemeinschaft > klicken Sie auf Ihr Profil (oben rechts):
Das Menü wird geöffnet > können Sie im Bereich "Datenschutz" auf die Schaltfläche "Mein Konto löschen" klicken:
Wie kann ich mein Benutzerkonto in der mobilen Anwendung löschen?
Klicken Sie auf das Foto von Lamia, um mit ihr auf WhatsApp zu chatten.
Customer Support AI Week Italien.